Jibberstyle.com 2004  
02.05.2025 04:25  
 
Logged in as Guest

News

Freestyle.ch abgesagt: Schanze eingestürzt




Das 10. freestyle.ch auf der Zürcher Landiwiese ist abgesagt worden. Die 28 Meter hohe Schanze stürzte am Samstag morgen um 9.00 ein. Lawinenhunde suchten nach Opfern. Laut Angaben der Polizei gab es aber keine Verletzten. 

Die Hauptattraktion von freestyle.ch, die sogenannte Big Air Schanze ist im Landebereich zusammengebrochen. Die Ursache ist vorerst unklar, laut Polizei soll das schlechte Wetter nicht ausschlaggebend sein.  




(admin, Sat 25th Sep 2004 01:07) Comments(0)

Was die Volcom Jungs so treiben?


Der ein oder andere mag sich vielleicht fragen, was die Pros den Sommer über so treiben und welche Pläne sie in ihren Köpfen für den nächsten Winter gesponnen haben. Die Volcom-Jungs haben sich dabei ein bisschen in ihr Tagebuch schauen lassen.

Wile Yli Luoma war damit beschäftigt, zwischen seinem Dad in Schweden, seiner Tochter in der Schweiz und den Videopremieren in den Staaten hin und her zu pendeln. Im September wird er bei der ASR, der Sportmesse in San Diego anzutreffen sein , bevor er mit K2 zum Shooten in die südliche Hemisphäre aufbricht. In erster Linie wird er aber mit Mack Dawg und natürlich Volcom filmen gehen.

Gigi Rüf hat sich sein Knie zerlegt. Zuvor aber war er in Garmisch, Sölden und Mt. Hood auf den Summercamps anzutreffen. Auch er wird im September zur ASR fliegen, bevor es über Japan wieder zurück nach Europa geht. Im Oktober gönnt er sich eine kleine Auszeit in Hossegor, um zur Weihnachtszeit fit für die neuen Filmarbeiten zu sein.

Morgan Lefaucheur entschied sich diesen Sommer gar nicht snowboarden zu gehen, um sein Knie zu 100% auszukurieren. Im Zuge dessen entschied er sich für einen Urlaub mit seiner Freundin in Marokko. Jetzt aber ist wieder alles im grünen Bereich und er freut sich auf eine neue Saison. Checkt seinen Part im neuen Psykopit Video.

Björn Lindgren hatte letzten Winter drei Covershots. Damit es in Zukunft nicht weniger werden, war er diesen Sommer sowohl in Sölden als auch in Riksgränsen Snowboarden. Videotechnisch ist er dieses Jahr in der schwedischen Produktion "The Kids are back" zu sehen.

Alex Schmaltz ist im Moment in Neuseeland unterwegs, um für das nächste Völklvideo zu filmen und um Richard Walch ein paar schöne Fotomotive zu liefern. Wie es aussieht wird er auch in diesem Jahr die Ästhetikertour und einige TTR-Stopps mitfahren.


(admin, Fri 10th Sep 2004 11:39) Comments(0)

freestyle.ch – Treffpunkt der weltbesten Freestylesportler


Schneespektakel schon am Freitag

Der Luftraum über Zürich gehört vom 24. – 26. September der internationalen Elite der Freestylesportler. Die Landiwiese verwandelt sich für drei Tage in eine Spielwiese für die besten Snowboarder, Freeskier, FMXer und Skateboarder. Neu gibt es bereits am Freitag Action auf Schnee.

Bereits zum 10. Mal finden Top-Freestyler aus allen Ecken der Welt den Weg nach Zürich, um sich zu

treffen, zu messen und einem breiten Publikum zu präsentieren. Mit der zunehmenden Popularität der

gezeigten Sportarten und dank den langjährigen Partnerschaften mit Nescafé, Nokia und Rivella ist

auch die Veranstaltung gewachsen. 100'000 Zuschauer sind selbst für weitgereiste Stars eine

zusätzliche Motivation alles zu geben und ihre besten Styles zu präsentieren. Daneben locken

CHF 100'000.– Gesamtpreisgeld sowie die renommierten Titel freestyle.champ und crossover.champ.

Die Veranstaltung ist nicht nur Austragungsort für Wettkämpfe. freestyle.ch ist vielmehr ein wichtiger

Treffpunkt für Profis, Industrie und Zuschauer.

Tirol Friday Night

„Die Ferienregion Tirol ist Gast am diesjährigen freestyle.ch. Dank Tirol kommt der Schnee bereits

am Freitag nach Zürich", freut sich Veranstalter Erwin Flury und fügt an: „Tirol ermöglicht neu eine

Snowboard und Freeski Prequalification am Freitagabend. Dabei springen die besten Schweizer und

Österreicher um Startplätze für den Hauptcontest am Samstag. 16 Snowboarder und 8 Freeskier

kämpfen um 4 respektive 2 Startplätze." Gestandene Rider wie die beiden Schweizer Therry Brunner

und Sergio Berger müssen sich erst gegen die heimische und österreichische Konkurrenz durchsetzen,

um am Samstag mitfliegen zu dürfen. Wie gewohnt bestreiten am Freitagabend talentierte Schweizer

Skater die Prequalification. Es winken 4 Startplätze für den Hauptcontest.

Grosse Namen und grosse Sprünge

Der 28 Meter hohe Big Air für die Snowboarder und Freeskier ist das Wahrzeichen der Veranstaltung.

Snowboarder wie der kanadische Vorjahressieger Marc André Tarte, der als Stylemaster bekannte

Aarauer Nicolas Müller oder David Benedeck, der Snowboarder of the Year in Amerika, garantieren für

sportliche Leistungen auf höchstem Niveau. In der Szene klingende Namen wie Jon Olson aus

Schweden oder Rory Silva aus den USA vertreten die Fraktion mit zwei Brettern an den Füssen, die

Freeskier. Die FMXer, die motorisierten Höllenreiter, jagen ihre Maschinen über eine Absprungsrampe

in Richtung Himmel. Darunter sind der britische Superstar und Vorjahressieger Gary Taylor und der

beste Schweizer Mat Rebaud. Ein auf mehreren Ebenen angelegter Streetcourse mit diversen

Obstacles steht den Skateboardern wie dem norwegischen Wunderkind Frederik Austbo und dem

Schweizer Sven Kilchenmann als Tummelplatz für kreative Bewegungen zur Verfügung.

Partytime

10 Jahrgänge freestyle.ch vom Feinsten! Grund genug, das Haus am Samstag 25.9.04 mit einem

grossen Fest, der After Burner Party im X-TRA, zu rocken. Pünktlich zum Jubiläum erscheint eine DVD

mit den Highlights seit 1995. Darauf zu finden sind Knüller wie der erste gestandene 900° Europas.

Von wem? Tony „the bird" Hawk natürlich!

Die Trade Fair bietet der Freestylesport-Industrie ein Schaufenster, um die neusten Produkte und

Entwicklungen zu präsentieren. Von einem Schneeschuh-Parcours bis zum Public Rail Contest gibt es

zahlreiche Aktivitäten für die Besucher. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter

www.freestyle.ch.

Bildlegende:

In Kürze

Datum 24. – 26. September 2004

Freitag 19.00 – 24.00 Uhr, Samstag 10.00 – 02.00 Uhr,

Sonntag 10.30 – 18.00 Uhr

Ort Landiwiese Zürich, Schweiz

Eintritt Frei

Wettkämpfe Internationale Einladungswettkämpfe um den Titel „freestyle.champ":

Snowboard Big Air

Freeski Big Air

FMX (Freestyle Motocross) Ramp

Skateboard Streetstyle

Crossover Air Session: unter den Snowboardern, Freeskiern, und FMXern

wird der König der Lüfte erkoren, der so genannte „crossover.champ"

Preissumme Über CHF 100'000.–

Anlagen Big Air-Snowramp, FMX-Ramp, Streetskate-Course

Haupt-Sponsoren NESCAFE, NOKIA

Sponsoren Rivella, Blox, Code-R (Swiss Recycling)

Partner VBZ, SBB

Gast Tirol

Medienpartner SF DRS, Radio 24, 20 Minuten, Pleasure, Onboard, Seventh Sky, Slash

Veranstalter Verein VFSK c/o FAF AG, Zürich

und Swiss Mate, Lausanne

Infos www.freestyle.ch

Tel: +41 (0)43 444 7 444 / Fax: +41 (0)43 444 7 445

E-Mail: faf@fafag.ch

Freeskier Jon Olsson hoch über dem Menschenmeer, Bild FAF AG / Gaudenz Danuser


(admin, Fri 27th Aug 2004 07:56) Comments(0)

Mountain Dew Snow'Surf'n'Skate 2004


 Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr der Boardsportevent in Engelberg statt. Obwohl das wetter alles andere als gut war, fanden sich letztendlich doch 100 von den eingeschriebenen Fahrern ein. Sogar bei den Snowboardern, die am Samstag, den 10.07.2004, mit Nebel, Schneefällen und 2 Grad minus zu kämpfen hatten, waren es 40 Starter. Gian Simmen war auf Grund seiner Schlüsselbeinverletzung verhindert, drückte aber brav die Judgingbank. Neben zwei brasilianischen Surfpros und drei weiteren Fahrern aus Australien seien v.a. Nicolas Müller, der in der Disziplin Snowboarden zweiter wurde, und der Altmeister Fabian Rohrer genannt, der erstaunlicherweise auf Platz 1 landete.

Am Sonntag meinte es das Wetter zum Skate- und Surfcontest etwas besser und so begann man die Session pünktlich um 10.30 Uhr. Geskatet wurde in einer TSG-Miniramp, gesurft wurde hinter einem wirklich schicken, zweistöckigem Motorboot.
In der Gesamtwertung gewann bei den Mädeln die Vorjahresgewinnerin Daniela Roth aus Winterthur und bei den Männern Fabian Rohrer, der den Wanderpokal für den besten Brettsportler der Schweiz mit nach Hause nehmen darf. Die kompletten Ranglisten und weitere Fotos findet ihr auf
www.suddenrush.com.
(admin, Tue 27th Jul 2004 08:34) Comments(0)

Burton Snowboards übernimmt Forum, Special Blend, Jeenyus und Foursquare


Four Star Distribution hat sich dazu entschlossen, seine vier Snowboardmarken an Burton Snowboards zu verkaufen. Die beiden Firmen sind sich bereits handelseinig, die Übernahme soll bis zum 15. August 2004 abgeschlossen sein.
Für Burton bedeutet dies einen neuen Abschnitt in der Firmengeschichte, wird das bestehende Portfolio mit Burton, Analog, Gravis Footwear, RED Helmets & Impact Protection sowie Anon Optics doch erheblich erweitert. Bei Four Star Distribution zeigt man sich erleichtert, dass die Marken in gute Hände gehen, schließlich waren immer wieder Übernahmeangebote ins Haus geflattert, nur hätte "das Timing nie gestimmt".
Jake Burton, der Gründer und Besitzer von Burton, bringt noch einen anderen Aspekt ins Spiel: "Wir hatten es satt, immer zusehen zu müssen, wie große Ski-Firmen sich die kleineren Snowboardsfirmen einverleibt haben. Forum ist eine der Firmen, die wir immer respektiert haben, die Marke musste einfach in den Händen von Snowboardern bleiben. Wir werden alles daran setzen, dass sich Forum und die 3 Schwersterfirmen weiterentwickeln und wachsen."

(admin, Mon 19th Jul 2004 02:24) Comments(0)

 

May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Archive »

jibberstyle.com | seite aufgebaut in 0.006 sekunden.